Nach Zulassung zur Lehrveranstaltung und Übermittlung der Teilnehmerliste durch Ihr Institut an uns nehmen wir eine Quartierbuchung für Sie an der Ski Austria Academy St. Christoph vor. Die Unterbringung erfolgt in 2 Bett- oder 3-Bettzimmern und beinhaltet Vollpension (Frühstück-Mittag-Abendessen).
Die Zahlung in der Skiakademie und an der Liftkassa ist in bar oder mit EC-Karte möglich. Weiters befindet sich ein Bankomat für Bargeldbezug in St. Christoph.
Bei Vorabbezahlung im Rahmen des Kursbeitrags über Ihr Institut wird der Skipass für die Ausbildungszeit vor Ort bereitgehalten. Für die Gewährung des Studenten-Skipasstarifs ist es nötig, dass Ihr Institut dies bei den Arlberger Bergbahnen beantragt und dann die Bezahlung für alle Studenten gesamt vornimmt sowie eine Namensliste an die Liftkasse übermittelt.
Skipass-Depotgebühr: EUR 5,--
Der Ausbildungskurs beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag, anschließend Eröffnung und weitere Informationen zur Ausbildungsorganisation.
Einchecken ist ab 16.00 Uhr möglich. Zimmer-Keycard-Depotgebühr: EUR 10,--
Vom Bahnhof St. Anton am Arlberg nach St.Christoph (7 km) verkehren Postbusse oder Taxis. Parken auf öffentlichen Flächen ist in St. Christoph wegen der großen Schneemengen nur eingeschränkt möglich. Gerne bieten wir Ihnen gegen Verrechnung einen Mietplatz in unserem Parkdeck an.
Die Einteilung in Leistungsgruppen wird am ersten Ausbildungstag durch Vorfahren vorgenommen.
07.30-08.30 Frühstück
09.00-11.30 Skipraxis, Treffpunkt Sammelplatz hinter dem Haus
12.00-13.00 Mittagessen
14.00-15.30 Skipraxis
16.30-18.00 Theorieunterrichte laut Stundenplan
18.30 Abendessen
19.30-20.15 Theorieunterrichte laut Stundenplan
Änderungen vorbehalten, allfällige Informationen vor Ort
Es besteht Teilnahmepflicht an allen angebotenen Lehrveranstaltungen Praxis und Theorie. Mit Ihrer Teilnahme gehen wir davon aus, dass Sie die körperlich- gesundheitlichen Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung mitbringen.
Allroundski geeignet für Piste und Gelände, Skistöcke, Helm, Skibrille, Sonnenbrille,
Bekleidung für hochalpine Verhältnisse, Handschuhe, Sonnenschutz
Schreibunterlagen
Als Grundlage für die Ausbildungsinhalte dient der österreichische Skilehrplan in Form des Buches „Snowsport Austria – die österreichische Skischule“. Das Buch sollte an Ihrer Institutsbibliothek vorhanden sein, es ist auch im Handel erhältlich (www.Hollinek.at). Sie müssen das Buch jedoch nicht mitbringen oder kaufen, wir halten ein kleines Kompendium mit allen für die Ausbildung nötigen Inhalten zum Preis von EUR 6,- vor Ort bereit, welches Sie hier erwerben können.
Skipraxis: Schulefahren, Geländefahren; Riesentorlauf - für Skilauf 2 oder Kandidaten/innen zum Sondervermerk (Anmeldung, Voraussetzungen und weitere Informationen zum Sondervermerk vor Ort)
Lehrprobe: Bearbeitung eines Themas/Lehrzieles mit einer Gruppe in Praxis
Gruppenarbeit: immanente Leistungsbeobachtung durch den Gruppenlehrer/in
Theorieinhalte: schriftliche Prüfung
Ihre abschließende Leistungsbeurteilung wird vom Lehrbeauftragten an Ihr Institut weitergeleitet. Die Beurteilungen werden vor Abreise per Anschlag in Form einer Liste bekannt gemacht.
Das Skigebiet von St. Christoph am Arlberg befindet sich im hochalpinen Umfeld. Selbständiges Skifahren und trainieren ist während des Ausbildungszeitraumes im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit nur auf Pisten im organisierten Skiraum gestattet!
Für geführte Fahrten im freien Skiraum mit Ihrer Gruppe ist ein Verschütteten-Suchgerät obligatorisch. Falls Sie ein VS-Gerät besitzen, bringen Sie dieses mit (frische Batterien!). Wer zusätzlich schon einen Sicherheitsrucksack mit Sonde und Schaufel besitzt, soll diese Ausrüstung mitbringen.
Falls Sie kein VS Gerät besitzen, können Sie ein solches vor Ort mieten:
VS Gerät um EUR 5,- pro Tag oder EUR 10,- Leihgebühr für den ganzen Kurs
Unsere Reception ist von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet
Bar und Restaurant von 10.00 bis 24.00 Uhr
Der Haupteingang ist von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr offen, später mit Zimmerkarte zugänglich!
Mitgebrachte Getränke können nicht im öffentlichen Bereich und in den Bewirtungsräumen konsumiert werden. Speisen und Getränke (Glasflaschen & Gläser!) sind in den Unterrichtsräumen nicht gestattet. Sie können jedoch bei Bedarf eine Sport-Trinkflasche mitbringen.
Unser Haus ist ein Nichtraucherhaus, Rauchen innerhalb der Gebäude ist nicht gestattet. Vor dem Haupteingang und beim Skiraumausgang steht jeweils ein Aschenbecher zur Verwendung für Raucher bereit.
Haus und Zimmer sind mit einer Brandmeldeanlage und Feuermeldern versehen, Auslösung der Anlage durch Rauchen oder Manipulation zieht die Kündigung der Beherbergungsvereinbarung nach sich. Allfällige daraus entstehende Kosten (z.B. Feuerwehreinsatz, Zimmerreinigung) werden an Verursacher weiterverrechnet, ein Feuerwehreinsatz kostet ab EUR 500,-.
Gesetzwidriger Drogenkonsum ist ein Ausschlussgrund von der Veranstaltung und auch in diesem Fall kündigen wir die Beherbergungsvereinbarung.
Nutzung der Sporthalle ist nach Ausbildungsverlauf und Verfügbarkeit möglich
Öffnungszeiten: 16.30 – 18.15; 19.30 – 22.00 Uhr
Fitnesscenter von 16.30 – 22.00 Uhr, Nutzung für Studenten EUR 5,- pro Einheit
Straßenschuhe müssen gegen Hallenschuhe gewechselt werden, es ist Trainingsbekleidung zu tragen, bei Nutzung der Fitnessgeräte ist ein Handtuch zu verwenden
In St. Christoph gibt es keine ärztliche Versorgung. Anschläge für Notfallnummern, Ärzte und andere Serviceeinrichtungen in St. Anton am Arlberg finden sie auf der Infotafel vor Ort.
St. Christoph
A-6580 St. Anton am Arlberg
Tel.: +43 5446 2627
Fax: +43 5446 3582
Bürozeiten Hochsaison:
Freitag bis Sonntag 08:00 bis 20:00 Uhr
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 13:30 Uhr; 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
01.01.2024 bis 07.01.2024:
Skitechnik 1 Piste
01.01.2024 bis 07.01.2024:
Ski2gether 1
07.01.2024 bis 13.01.2024:
Freeride Basic